In diesem Tutorial von webtouse.ch zeige ich dir eine der praktischsten Funktionen des Pagebuilders: das Speichern von Inhaltselementen und ganzen Layouts. Gerade bei grösseren Projekten hilft dir das enorm, weil du wiederkehrende Elemente nicht jedes Mal neu formatieren musst. Stattdessen speicherst du sie einmal und kannst sie jederzeit wiederverwenden – immer mit demselben Design und denselben Einstellungen.
Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du einzelne Addons und komplette Zeilen speicherst, verwaltest und wieder einfügst. So stellst du sicher, dass dein Look & Feel konsistent bleibt, während du flexibel Anpassungen vornehmen kannst. Besonders nützlich: Änderungen an einem gespeicherten Element wirken sich nicht automatisch auf bereits eingefügte Versionen aus – du kannst also jedes Element individuell anpassen.
Diese Funktion ist ideal, wenn du effizient und strukturiert arbeiten möchtest, ohne ständig dieselben Einstellungen vornehmen zu müssen. Egal ob du eine neue Webseite baust oder eine bestehende pflegst – das Speichern von Elementen spart dir Zeit und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild.
Bleib dran, um zu erfahren, wie du mit dieser Technik deine Arbeitsweise optimierst!
Falls du mehr über den Pagebuilder erfahren oder ihn gar kaufen möchtest, dann nutze bitte meinen Affiliate-Link: https://www.joomshaper.com/?ref=web2use